Kurier

Kurier

* * *

Ku|rier [ku'ri:ɐ̯], der; -s, -e:
männliche Person, die im Dienst eines Staates, beim Militär oder als Angestellter eines Kurierunternehmens (vertrauliche) Nachrichten, Briefe o. Ä. überbringt:
ein diplomatischer Kurier; eine Nachricht durch einen Kurier überbringen lassen; der Brief kam per Kurier.
Syn.: Bote.

* * *

Ku|rier 〈m. 1Bote, Eilbote ● einen Brief durch, mit \Kurier schicken [frz. courrier „Kurier, Eilbote“]

* * *

Ku|rier, der; -s, -e [frz. courrier < ital. corriere, zu: correre < lat. currere = laufen, rennen]:
a) jmd., der im Dienst eines Staates, beim Militär o. Ä. vertrauliche Nachrichten o. Ä. überbringt:
ein diplomatischer K.;
eine Nachricht durch einen K. überbringen lassen;
b) Bote (a):
einen Brief durch einen K. zustellen lassen, per K. schicken.

* * *

I
Kurier
 
[französisch courrier, von italienisch corriere, zu correre, lateinisch currere »laufen«, »rennen«] der, -s/-e, Eilbote zur Übermittlung wichtiger, zumeist geheimer Nachrichten, Schriftstücke oder Ähnliche, besonders im diplomatischen Dienst oder beim Militär. Postreiter auf den Postlinien wurden vom 16. bis ins 18. Jahrhundert ebenfalls Kurier genannt.
 
 
Im diplomatischen und konsularischen Verkehr darf das amtliche und als solches der Kennzeichnungspflicht unterliegende Kuriergepäck durch den Empfangsstaat weder geöffnet noch zurückgehalten werden. Der Kurier selbst genießt persönliche Unverletzlichkeit und darf weder festgenommen noch in sonstiger Weise inhaftiert werden.
 
II
Kurier,
 
österreichische Tageszeitung, gegründet 1954 in Wien als »Neuer Kurier«; der Kurier ist zu 49,4 % im Besitz der deutschen Zeitungsgruppe WAZ. Der in vier Bundesländerausgaben erscheinende Kurier hat (2000) eine Gesamtauflage von 325 400.
 

* * *

Ku|rier, der; -s, -e [frz. courrier < ital. corriere, zu: correre < lat. currere = laufen, rennen]: a) jmd., der im Dienst eines Staates, beim Militär o. Ä. vertrauliche Nachrichten o. Ä. überbringt: ein diplomatischer K.; eine Nachricht durch einen K. überbringen lassen; er wurde als K. an die Front geflogen; b) Bote (a): besonders in großen Städten gibt es immer mehr -e; Ü In Windeseile hat sich in der Wirtschaft das neue Angebot der Bahn herumgesprochen, den Intercity als K. für brandeilige Sachen zu nutzen (Blickpunkt 4, 1983, 8); c) kurz für Drogenkurier.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurier — Kurier …   Deutsch Wörterbuch

  • Kurier — steht für: Bote, ein Übermittler einer Nachricht Kurier (Verfahren), Methode zur drahtlosen Nachrichtenübertragung im Zweiten Weltkrieg Kurier Express Paket Dienst, eine Branche der Logistik und Postunternehmen Sicherheitskurier,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurier — (the German term for courier or messenger) could refer to: * Kurier (Austrian newspaper) * Berliner Kurier a Berlin Newspaper * Der Kurier a former West Berlin Newspaper which appeared shortly after World War II …   Wikipedia

  • Kurier — Kurier,der:⇨Bote(1) Kurier→Bote …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kurier — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mos I, Mc. kuriererze; lm M. kuriererzy {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} osoba wysłana w celu szybkiego dostarczenia ważnych, zwykle tajnych, dokumentów; posłaniec : {{/stl 7}}{{stl… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Kurīer — (franz. courrier), Eilbote, besonders ein von einem Hof oder Kabinett oder einem Gesandten mit wichtigen Nachrichten abgeschickter. Früher wurde das Wort K. auch vielfach als Titel für Zeitungen benutzt, z. B. Hannöverscher K., Fränkischer K. etc …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kurier — Kurīer (frz. courrier), Eilbote, bes. von einem Kabinett, Gesandten etc. mit wichtigen Nachrichten abgesendet …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kurier — Sm std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. courrier, dieses aus it. corriere, einer Ableitung von it. correre laufen, eilen , aus l. currere.    Ebenso nndl. koerier, ne. courier, nfrz. courrier, nschw. kurir, nnorw. kurér. Zur Sippe von l.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kurier — »Eilbote ‹im diplomatischen Dienst›«: Das Fremdwort wurde Ende des 16. Jh.s aus gleichbed. frz. courrier entlehnt, das seinerseits vermutlich aus it. corriere übernommen ist. Dies gehört zu it. correre »laufen, rennen, eilen« (= frz. courir), das …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kurier — Ku|rier 〈m.; Gen.: s, Pl.: e〉 Bote, Eilbote; einen Brief durch, mit, per Kurier schicken [Etym.: <frz. courrier »Kurier, Eilbote«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”